Automatischer hydraulischer Abgleich
mit smarten Thermostaten
Sparen Sie bis zu 30 % Heizkosten durch die Kombination von hydraulischem Abgleich und Energiemanagement – nachhaltig, effizient und einfach.
Warum einen hydraulischen Abgleich machen?

Einsparung von bis zu 30 % Heizenergie durch bessere Wärmeverteilung

Erfüllt gesetzliche Vorgaben gemäß GEG §60b/§60c

Überwachung und Optimierung des Energieverbrauchs rund um die Uhr

Heizungsleistung passt sich automatisch an den tatsächlichen Bedarf an

Optimierte Heizleistung reduziert den CO₂-Ausstoß
Seit Oktober 2024 ist der hydraulische Abgleich für viele Gebäude in Deutschland gesetzlich verpflichtend (GEG §60b/§60c). Mit der Lösung von HEATMANAGER erfüllen Sie diese Vorgabe nicht nur kostengünstiger als mit einem manuellen Abgleich, sondern profitieren zusätzlich von einem integrierten Heizkörpermanagementsystem. Während ein manueller hydraulischer Abgleich lediglich bis zu 15 % Heizenergie einspart, steigert das EMS von Heatmanager die Einsparungen auf beeindruckende 30 %. So optimieren Sie Ihre Heizungsanlage kontinuierlich, senken die Heizkosten effektiv und sorgen für maximale Effizienz – für Ihren Geldbeutel und die Umwelt.

Was ist der hydraulische Abgleich?

Der hydraulische Abgleich sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung in Heizungsanlagen und reduziert denEnergieverbrauch erheblich. Ohne ihn werden Heizkörper ungleichmäßig mit Wärme versorgt, was ineffizient undteuer ist – wie in der ersten Grafik sichtbar.Mit einem korrekten hydraulischen Abgleich, wie in der zweiten Grafik gezeigt, erhält jeder Heizkörper genau diebenötigte Wärmemenge. Dies spart bis zu 15 % Heizenergie, erhöht den Wohnkomfort und erfüllt die gesetzlichenVorgaben seit Oktober 2024.
Heatmanager geht einen Schritt weiter
Als ganzheitliche Energielösung optimiert es Ihre Heizungsanlage kontinuierlich und reduziert den Energieverbrauch um beeindruckende 30 %.
Mehr Effizienz & weniger Kosten!
Mit Heatmanager erhalten Sie:
● Zertifizierte Geräte: Fachgerechter hydraulischer Abgleich durch zertifizierte Thermostate (z. B. GEG und DIN-Normen) mit HEATMANAGER Partnern
● Modernste Technologien: Integration innovativer HMS-Lösungen zur automatisierten Steuerung Ihrer Heizungsanlage.
● Individuelle Beratung: Maßgeschneiderte Konzepte für maximale Energieeffizienz in Ihrem Gebäude.

Sie haben Fragen
zum hydraulischen Abgleich
Ein optimal eingestelltes Heizungssystem reduziert Energiekosten, verbessert den Komfort in den Räumen und sorgt für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Zudem kann der hydraulische Abgleich helfen, gesetzliche Vorgaben zur Energieeffizienz zu erfüllen.
Für Nichtwohngebäude mit bestimmten Kriterien kann der hydraulische Abgleich verpflichtend sein, beispielsweise im Rahmen von Förderprogrammen oder Sanierungsmaßnahmen. Zudem wird er in der Gebäudeenergiegesetzgebung (GEG) als empfohlene Maßnahme genannt.
Die Kosten hängen von der Größe des Gebäudes und der Anzahl der Heizkörper bzw. Heizkreise ab. HEATMANAGER bietet eine transparente Preisstruktur und kann dank der digitalen Lösung oft kostengünstiger als klassische Verfahren arbeiten.
Ja, mit der digitalen Lösung von HEATMANAGER ist der Abgleich ohne Betriebsunterbrechung möglich. Es sind keine aufwändigen Eingriffe ins System nötig.
Besonders geeignet sind Bürogebäude, Hotels, Wohnanlagen, Schulen und Produktionsstätten mit zentralen Heizsystemen. In diesen Objekten sind ungleichmäßige Wärmeverteilung und hohe Energiekosten häufige Probleme.
Es gibt verschiedene Fördermöglichkeiten über die KfW und das BAFA, insbesondere für Sanierungsmaßnahmen. HEATMANAGER unterstützt bei der Beantragung geeigneter Förderprogramme.
Ja, unsere digitale Lösung eignet sich ideal für Unternehmen mit mehreren Standorten oder Immobilien. Wir bieten skalierbare Lösungen für größere Portfolios.